Paul Schulten + Sohn GmbH & Co. KG

Arbeitgeber
Löhne
11 - 25
nein

Arbeiten bei Paul Schulten + Sohn GmbH & Co. KG

ERFAHRUNG UND INNOVATIVE IDEEN SEIT ÜBER 50 JAHREN

Seit mehr als einem halben Jahrhundert sind wir in der dritten Generation Ihr Ansprechpartner für die Bereiche
Entsorgung und Kanalservice.

2018
Die Fahrzeugflotte wird vergrößert.
Zur Leerung der großvolumigen Umleerbehälter, bei unseren gewerblichen Kunden,
ist ab sofort ein Frontlader mit Fahrassistenzsystemen im Einsatz.

2017
Anschaffung eines Aufbereitungsfahrzeuges für Fettabscheiderinhalte.
Erweiterung des Dienstleistungsangebotes zur Prüfung von Abscheideranlagen.

2012
Für die administrativen Aufgaben wurde das Verwaltungsbebäude erweitert.

2010
Jährlich werden mehr als 1000 Kilometer Kanäle gespült und 500 Kilometer untersucht.

2007
Anschaffung des ersten Spülwagen mit Wasseraufbereitung zur Kanalreinigung von Abwasserkanälen

2004
Kauf eines Spezialkamerafahrzeuges mit Hochdrucktechnik zur Untersuchung von Kanälen für die Grundstücksentwässerung.

2001
Das moderne Unternehmen läßt sich zum Entsorgungsfachbetrieb zertifizieren.

1999
Irene Schulten übergibt nach 36 Jahren die Geschäftsführung vertrauensvoll an Friedrich Wilhelm und Hans Hermann Schulten.

1998
Einführung der Seitenlader und Einsatz in Löhne.

1993
Genehmigung zur Zwischenlagerung für Sandfangrückstände.

1992
Bau der eigenen Abwasserbehandlungsanlage am Firmensitz.

1991
Grundstückserweiterung

1988
Die dritte Generation übernimmt Verantwortung im Unternehmen

1987
Genehmigung für die Müllumschlag und Sortierungsanlage

1986
Neuer Firmensitz an der Brückenstraße in Löhne

1985
Kauf eines Sattelzuges nach GGVS

1984
Erweiterung um den Bereich der Entsorgung,mittels Mulden.

1981
Einführung der TV Inspektion zur Kanaluntersuchung mit selbstfahrender Kamera.

1980
Paul Schulten verstirbt

1979
Käthe Schulten verstirbt

1975
Tödlicher Arbeitsunfall von Paul Gerhard Schulten

1974
Anschaffung eines Sattelzuges mit 30.000 Litern Volumen und erstmalig mit Ausstoßkolben.

1967
Um den Mengenstrom zu bewältigen, ließ man sich für damalige Verhältnisse ein riesiges Schlammfahrzeug bauen.
Das Fahrzeug hatte ein Sammelvolumen von 20.000 Litern.

1964
Die Entsorgung der Kasernen der Britischen Streitkräfte begann.
Es mußten Entsorgungsstrukturen für flüßige und feste Abfälle aufgebaut werden.
Das Einzugsgebiet erstreckte sich von Norddeutschland bis ins Ruhrgebiet.
Diese Arbeiten wurden bis zum Truppenabzug durchgeführt.

1963
Die Ehefrau von Paul Gerhard Schulten, Irene Schulten, stieg ins Familienunternehmen ein.
Sie entwickelte Vertriebsaktivitäten, die im Bereich der Entsorgung völlig neu waren.

1954
Der Beginn der staubfreien Müllabfuhr in Gohfeld.
In den folgenden Jahren wurden Paul und Käthe Schulten durch ihre Söhne Paul Gerhard und Hans Peter unterstützt.

1952
Die Müllabfuhr wurde in der Gemeinde Gohfeld eingeführt.

1950
Paul und Käthe Schulten gründeten das Unternehmen in Gohfeld.
Mit einem Spezialfahrzeug wurden die Klärgruben abgesaugt.

Stellenangebote von Paul Schulten + Sohn GmbH & Co. KG

Wir haben derzeit keine freien Stellen

© Jobsonline 1999 - 2025 | Powered by Jobit.nl B.V. | All Rights Reserved